Eridu

Eridu
Eridu,
 
nach der keilschriftlichen Überlieferung Sumers die älteste Stadt Babyloniens, in Südmesopotamien, ursprünglich an einer Lagune des Persischen Golfes gelegen; der heute landeinwärts befindliche Ruinenhügel Tẹll Abu-Schahrein, Südirak, liegt 11 km südwestlich von Ur. Eridu galt als die Stadt des Enki (babylonisch Ea), der als Gott des unterirdischen Süßwasserozeans, der Weisheit sowie der Beschwörungs- und Heilkunst verehrt wurde. Bei einer Tiefgrabung (1948/49) nahe der Zikkurat wurden 19 Schichten festgestellt, wonach die Anfänge von Eridu in der Zeit der frühesten Besiedlung Mesopotamiens (6. Jahrtausend v. Chr.) liegen; die frühe Eridukeramik in Braun auf hellerem Grund mit kleinformatigen geometrischen Mustern herrscht bis einschließlich Schicht XV vor (5. Jahrtausend) und gibt der Eridukultur den Namen. Am Hauptheiligtum, das durch 16 Schichten verfolgt werden konnte, ist die Frühgeschichte babylonischen Tempelbaus abzulesen, deren Entwicklungslinie zur Nischenarchitektur und zur Zikkurat führte. In die späte Obeidzeit (Tell Obeid) Mitte bis Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. gehört ein großer Friedhof (u. a. Funde von Terrakottafigürchen). Zwei Paläste der frühdynastischen Zeit mit der frühesten bekannten »Audienzhalle« (etwa 2800 bis 2400 v. Chr.) und Baumaßnahmen an der Zikkurat um 2000 v. Chr. bezeugen die Bedeutung der Stadt noch bis zum Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr.; wegen Versandung wurde die Stadt aufgegeben, jedoch wurde die Zikkurat noch bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. erneuert. - In einem anderen Hügel nördlich vom Tell Abu-Schahrein wurde der am besten erhaltene Palast der frühdynastischen Zeit (um 2500 v. Chr.) gefunden.
 
 
S. Lloyd: Die Archäologie Mesopotamiens (a. d. Engl., 1981);
 F. Safar u. a.: E. (Bagdad 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eridu — (URUNUN.KI cuneiform| #x12263;cuneiform| #x121A0;; Sumerian:eridug; Akkadian: ? ), from the Sumerian for mighty place , is modern Tell Abu Shahrain, Iraq. Eridu was the earliest city in southern Mesopotamia, founded c 5400 BCE. Located Seven… …   Wikipedia

  • Eridu — Tell Abu Shahrain Localisation Pays  Irak …   Wikipédia en Français

  • ERIDU — Tell Abu Shahrein, l’ancienne Eridu, se trouve à quelque 15 kilomètres au sud de la célèbre cité d’Ur, en Mésopotamie méridionale. Le site fut surtout exploré de 1947 à 1949 par le Service des antiquités iraquien (F. Safar, M. A. Mustapha et S.… …   Encyclopédie Universelle

  • Eridu — …   Deutsch Wikipedia

  • Eridu — fue una antigua ciudad 11 kilómetros dirección suroeste de Ur. Eridu fue la más meridional del conglomerado de ciudades que creció alrededor de los templos, casi a vista de otra, en Sumeria, al sur de Mesopotamia. Fue fundada probablemente cerca… …   Enciclopedia Universal

  • Eridu — Situación de las ciudades de la antigua Mesopotamia. La más meridional de todas ellas es Eridu. Eridu Coordenadas …   Wikipedia Español

  • Eridu —    A very ancient Sumerian city located about 14 miles (22 km) southwest of Ur and a few miles west of the ancient coastline of the Persian Gulf, which has since that time receded more than 100 miles (161 km) to the southeast. The Sumerian… …   Ancient Mesopotamia dictioary

  • ERIDU — (modern ABU SHAHREIN)    South Mesopotamian city, regarded by Sumerian scribes as the oldest city in the world, where “kingship came first from heaven.” The kings of Eridu, according to the Sumerian King List, all enjoyed phenomenally lengthy… …   Historical Dictionary of Mesopotamia

  • Eridu — /er i dooh /, n. an ancient Sumerian and Babylonian city near the Euphrates in S Iraq: center for the worship of Ea; partially excavated. * * * Ancient Sumerian city on the Persian Gulf. Although it was the chief seaport of Sumer and Babylonia… …   Universalium

  • Eridu — noun An ancient Sumerian city in what is now Tell Abu Shahrain, in Iraq …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”